Feuerbauchmolche

Chinesischer Feuerbauchmolch - Cynops orientalis
Kweichow Feuerbauchmolch - Cynops cyanurus (yunnanensis)

Cynops orientalis


Vor vielen Jahren pflegte ich schon mal Feuerbauchmolche und Spanische Rippenmolche doch nachdem meine Tiere an irgendeine Seuche erkrankten und verstorben sind, traute ich mich erst garnicht mir wieder Molche anzuschaffen...

Doch das enderte sich Oktober 2015. Ich hatte im Keller ein schönes 108L Becken stehen und überlegte was ich mir nun anschaffen würde.

Meine 1. Wahl fiel auf den Cynops orientalis. Doch leider waren die Tiere im Zoofachhandel so teuer (25€ je Tier) das ich es mir anders überlegte.
Auf Kleinanzeigen bin ich auf einen Hobbyzüchter gestoßen der mir die C. cyanurus verkaufen wollte. Zwar waren es C. cyanurus aber das störte mich nicht,
denn die Haltung ist die vom C. orientalis sehr ähnlich.

Also richtete ich mein Becken ein:

80x35x40cm = 108L
15kg Flusssand mit Kieselsteinen
Findlinge und große Wurzel bepflanzt mit Moos,
Korkrinde und Anubias und Efeutute.
Ich überlege noch etwas Wasserpest einzupflanzen.

Beleuchtet wird mit LED
Filterung: HMF mit Luftheber der mit einer HeileaV20 betrieben wird.
Eine Heizung gibt es nicht da die Molche es kühler mögen, zwischen 15-24 Grad.

Ich bestellte bei dem Züchter 5 Molche. Der Preis war recht günstig
(45€ für 5 Molche). Als sie angekommen sind einige Tage später war ich so happy!
5 kleine Molche und alle gesund und munter!

 Cynops cyanurus Geboren April 15

Nachdem die Zwerge sich eingelebt haben war es aber trotzdem sehr schwer mit dem Füttern.
4 von 5 Molchen waren nur auf dem Landteil unterwegs und versteckten sich ständig.
Nur einer watschelte allein durch´s Aquarium.

Im November war ich dann mit meinem Schwiegerpapa auf der Aquaristikmesse in Sindelfingen.
Und was sah ich da? C. orientalis in stattlicher Größe.
Ich konnte mich nicht zurückhalten und nahm zwei Tiere mit.
Die drei vertragen sich sehr gut, auch wenn der Größenunterschied doch etwas groß war.
Gemeinsam fressen sie gierig die Mückenlarven.



Allgemeines zum Cynops orientalis

Der C. orientalis kommt ursprünglich aus China  (Mittel- bis Ostchina)
wo er in stehenden Gewässern lebt.
dort ernährt er sich von Mückenlarven und anderen Insekten. 
Die Männchen werden bis etwa 8 cm und Weibchen bis ca. 10 cm groß. 
Die Zeichnung des Molchs ist wie beim Feuersalamander sehr intensiv, nur ist sie auf die Unterseite der Tiere beschränkt und rot bis orange statt gelb. Die Bauchzeichnung ist durch unregelmäßige schwarze Flecken unterbrochen. Auf der Oberseite sind die Molche schwarz bis dunkel-grau gefärbt. Die Haut ist dabei etwas körnig.

Cynops orientalis

Allgemeines zum Cynops cyanurus (yunnanensis)

Cynops cyanurus
Der Cynops cyanurus auch Kweichow Feuerbauchmolch genannt ist ein ähnlicher Vertreter vom Orientalis. Er unterscheidet sich von der Färbung.
Die Oberseite ist braunschwarz, der Bauch grau mit orangen Flecken. 
Die Haut ist stärker gekörnt als bei Cynops orientalis. Über die Rückenmitte erhebt sich eine Leiste. Cynops cyanurus hat auf jeder Wangenseite einen gelben Fleck.

 

 In der Paarungszeit trägt das Männchen eine auffällige blaue Schwanzfärbung.
Bei der Nominatform erreichen die Männchen Gesamtlängen bis etwa 8,5 cm, 
die Weibchen bis zu 10 cm. Die Kloake ist durchgehend rotorange gefärbt.
 Bei der Unterart C. c. yunnanensis werden die Männchen bis zu 10 cm, 
die Weibchen bis zu 12 cm lang. Bei dieser Form ist die Färbung der Schwanz- und Bauchunterseite auf der Kloake durch einen dunklen Streifen getrennt. 



Die Haltung

Für eine Gruppe von 5-7 Tieren sollte das Becken mind. 80x40x40cm groß sein, da die Molche sich doch gerne bewegen. Für ein Trio von 1 Männchen und 2 Weibchen reicht ein 54L Becken aus, vorrausgesetzt es ist sehr gut strukturiert. 
Ideal ist feiner Sandboden da der beim verschlucken leichter wieder ausgeschieden werden kann und weniger verdreckt. 

Große Steine die aus dem Wasser ragen oder Wurzeln bieten Möglichkeiten das Wasser zu verlassen. Alternativ darf man auch gerne zu Korkinseln zurückgreifen.  Wer besonders viel Platz und Fantasie hat kann ein Landteil aufschütten und mit Uferbepflanzung das Aqua/Terra gestalten.


Ideale Pflanzen für das Molchbecken sind Efeutute, Dreimastblume,
Wasserpest, Vallisneria, Javamoos Anubias und Hornkraut.
Die Efeutute und die Dreimastblume sind ideal für Molche da sie die Pflanze gerne als
Ruhe- und Kletterplatz nutzen.

Efeutute als schwimmende Insel :-)

Da der Molch aus der Gebirgsnähe kommt mag er nicht zu warmes Wasser. 20-24 Grad werden toleriert. Im Sommer auch kurzfristig 25 Grad.
Zu starke Ströhmung mag er auch nicht,
aus dem Grund muss der Filter stark gedrosselt werden.

In meinem Becken herrscht 21 Grad Wasser und 24 Grad Lufttemperatur.
Die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 47-70%.
Molche sind ausbruchskünstler, Kleine Ritze und Kabellöcher müssen mit Filterschwämmen oder Gaze abgedichtet werden. Auch darf man nie vergessen den Deckel/Schiebetür zu schließen.
Ein Molch trocknet schnell aus vorallem im Sommer.


Das Verhalten
Die Molche sind sehr soziale Tiere. Sie fühlen sich erst in einer Gruppe wohl.
Meine Gruppe besteht auch zwei Cynops Arten und kann keine probleme feststellen.
Zur Zucht müssen die Tiere aber getrennt werden da sie sich kreuzen könnten.

Zur Futterzeit sammeln sich alle an einen platz und warten bis es Futter gibt.

Das Futter

Am liebsten fressen sie Mückenlaren (rot-schwarz-weiß), Regenwürmer, kleine Insekten, mal ein toter Fisch (aus meiner Nachzucht), Blattläuse, Heimchen, Asseln
Fischeier, und sogar ab und zu Granulat.

Besonderheiten!

  Feuerbauchmolche können im Larvenstadium Gliedmaßen vollständig regenerieren.
Dies sollte man aber keinesfalls testen!
Sie besitzen ein Hautgift, welches sie bei Gefahr absondern. Daher immer
(vor und) nach Tätigkeiten im Aquarium Hände waschen.

 Wichtig: Feuerbauchmolche vertragen genau wie andere Amphibien keinerlei Chemie im Wasser. Heißt KEINE Wasseraufbereiter, Starterbakterien, Pflanzendünger oder ähnliches ins Becken kippen. Auch Fischmedikamente sind für sie nicht verträglich!

Die Winterruhe

Der chin. Feuerbauchmolch benötigt keine richtige Winterruhe, jedoch ist wenigstens ein Absenken der Temperatur auf mind. 15 °C erforderlich.
Die Winterruhe ist vorallem wichtig wenn man die Molche zum ablaichen bringen möchte.

Paarung und Nachzucht 

Schon bald kann ich mehr berichten!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen