Zwergkärpfling

Der Zwergkärpfling - Heterandria formosa


Wie ich an diese Fische gekommen bin war eher Zufall. Ich war zu Besuch bei meiner Betta-Freundin, dort zeigte Sie mir ihr kleines Fensterbrett Aquarium das dicht bepflanzt ist und ohne Technik läuft. Darin sind unzählige Formosas. Ich war so begeistert das ich mir beim nächsten Besuch welche mitgenommen habe. Ca. 15-20 Tiere schwimmen nun im Becken 
und haben sogar selber schon Nachwuchs. 

Allgemeines zum Zwergkärpfling

Zwergkärpflinge sind zwischen 2,0 bis 3,5cm groß. Wie es bei Kärpflingen oft üblich ist sind die Weibchen viel größer als die Männchen. Auf hellem Körpergrund ist eine auffallend, schwarze Längsbinde zu sehen, die beim Weibchen verhältnismäßig breit ist und beim Männchen eher eine Zickzackförmige Gestalt hat. Diese Längsbinde reicht vom Kiemendeckel bis zum Ansatz der Schwanzflosse. Beide Geschlechter haben einen horizontal verlaufenden, dunkeln Augenstrich. 
Die untere Hälfte der Rückenflosse ist ebenfalls schwarz gefärbt. 

Verhalten und Fütterung

Der Zwergkärpfling ist ein verhältnismäßig anspruchsloser, leicht zu haltender Vertreter der Lebendgebärenden Zahnkarpfen. Man hält ihn am besten in einer kleinen Gruppe von 10 bis 15 Individuen in einem kleinen Artbecken. Der Zwergkärpfling hält sich gerne im Schatten der Pflanzen oder in Spalten und Zwischenräumen zwischen Steinaufbauten oder Moorkienwurzeln auf. Das Weibchen des Zwergkärpflings bewegt sich nur langsam fort. Man hat den Eindruck, als „schleiche“ es etwas ängstlich immer im Schutz enger Landmarken entlang. 

Oder es steht unter den Blättern einer Schwimmpflanze. Die Männchen bilden dagegen selbst im kleinsten Aquarium eigene Reviere, die sie dann auch verbissen gegen andere Männchen verteidigen, wobei es meist bei Drohgebärden und harmlosen Rempeleien bleibt. Je dichter ein Revier mit Wasserpflanzen besetzt ist, so begehrter ist es bei dem Männchen. Die Männchen ziehen also nicht wie Weibchen im Aquarium umher, sondern hocken inmitten ihres Territoriums, um vorbeiziehenden Weibchen aufzulauern, um sie fast überfallmäßig anzubalzen und in ihr Revier zu locken. 


 Männchen

Weibchen

Das Geschlechterverhältnis von Männchen zu Weibchen
sollte bei der Zucht etwa 1:3 liegen.
Trotz ihrer geringen Körpergröße überwältigen die Weibchen der Zwergkärpflinge auch größere Beutetiere wie rote Zuckmückenlarven, Tubifex und große Wasserflöhe. Bevorzugt wird wurmförmige Nahrung, Futter am Boden wird dagegen ignoriert. Die wesentlich kleineren Männchen ziehen entsprechend kleinere Lebendnahrung vor. Zusätzlich wird mit handelsüblichem Trockenfutter für Zierfische gefüttert.


Ich halte meine Zerge mittlerweile in 54L Becken mit vielen Pflanzen wie z.B. Javamoos, Süßwassertang, P. stellatus, Cryptocorynen und Schwimmpflanzen. Der Boden besteht aus Kies.
Gefiltert wird mit einem HMF die Temperatur liegt bei  19-23 Grad.
Im Sommer etwas wärmer. 


Jungtier ca. 8mm


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen